Wir haben nun unseren eigenen Architekten.
Und das fordert erste Finanzressourcen.
Ja, die erste Zahlung ist nun offiziell an Libella überwiesen.
Unser Architekt ist nun mit uns in ständiger
Verbindung und plant nach bestem Wissen und Gewissen
mit uns unser neues Häusle.
Jetzt muss alles passen:
Lage der Fenster, Türen, Wände, Sanitäranlagen, usw.
Und noch vieles mehr,
auch die Öffnungsrichtung der Fenster, Türen,
Planung des Carports und und und ...
Sind gerade am tüffteln, wie wir das Bad (oben) am geschicktesten
gestalten -> sehr sehr komplizier und nervenaufreibend...
Diese Feinabstimmung und Planung muss "asap" erledigt werden,
da der Architekt dann den Bauantrag einreichen wird.
Also, bitte keine Störung -> wir stehen unter Strom !
Ps.: wir stellen dann nach Beendigung die Pläne / Grundrisse
auch mal ins Bautagebuch ....
Mittwoch, Juni 28, 2006
Dienstag, Juni 27, 2006
günstigster Stromanbieter gesucht
![](http://photos1.blogger.com/blogger/1041/3184/320/aufdach.jpg)
Da wir mit der Photovoltaik- Anlage den Strom ins öffentliche Netz verkaufen (und das für einen guten Preis) müssen wir jenen leider wieder für unsere Zwecke zurückkaufen.
Nun sind wir auf der Suche nach dem günstigsten Stromanbieter in 63329 Egelsbach.
Oft bieten Stromanbieter sogar günstige Sondertarife für Photovoltaik- Anlagen- Besitzer an.
Diesen speziellen Tarif suchen wir nun.
Mainova kann ich für den Raum Frankfurt am Main nur weiterempfehlen
-> leider reicht das Maionova- Netz jedoch nicht bis nach Egelsbach.
Also weitersuchen ...
Donnerstag, Juni 22, 2006
rechtskräftiger Grundstückskauf
Dienstag, Juni 20, 2006
erste Straßen
Montag, Juni 19, 2006
Induktionsherd, wer kennt sich aus?
Wir haben uns nun über Segmüller eine Küche planen lassen.
Im Hauspreis ist zwar ein Modell inklusice, aber das ist nur eine
abgespeckte Version.
Und wir haben leider dann doch noch ein paar Extrawürste.
Daher haben wir uns zum Vergleich ein Angebot bei Segmüller rechnen lassen.
Diese Küche gefällt uns auch sehr gut.
Nur beim Thema "Induktionsherd" sind wir noch etwas verunsichert.
![](http://photos1.blogger.com/blogger/1041/3184/320/tit_4583n_b.jpg)
Hat jemand einen solchen
und Erfahrungen dazu ?
Was wir bislang gehört haben ist, dass durch
dieses Magnetfeld die Kochzeit sogar schneller erreicht wird,
als bei einem Gasherd.
Gut, Töpfe und Pfannen mit Magnetboden benötigt man,
aber unsere Töpfe sind dies zum Glück schon ....
Ansonsten liegt ein Induktionsherd ca. 600 Euro über
einem Cerankochfeld.
Ist dies gerechtfergigt?
Und wer kann dieses Twist- Pad empfehlen ?
Im Hauspreis ist zwar ein Modell inklusice, aber das ist nur eine
abgespeckte Version.
Und wir haben leider dann doch noch ein paar Extrawürste.
Daher haben wir uns zum Vergleich ein Angebot bei Segmüller rechnen lassen.
Diese Küche gefällt uns auch sehr gut.
Nur beim Thema "Induktionsherd" sind wir noch etwas verunsichert.
![](http://photos1.blogger.com/blogger/1041/3184/320/tit_4583n_b.jpg)
Hat jemand einen solchen
und Erfahrungen dazu ?
Was wir bislang gehört haben ist, dass durch
dieses Magnetfeld die Kochzeit sogar schneller erreicht wird,
als bei einem Gasherd.
Gut, Töpfe und Pfannen mit Magnetboden benötigt man,
aber unsere Töpfe sind dies zum Glück schon ....
Ansonsten liegt ein Induktionsherd ca. 600 Euro über
einem Cerankochfeld.
Ist dies gerechtfergigt?
Und wer kann dieses Twist- Pad empfehlen ?
Freitag, Juni 16, 2006
Fliesen, wer die Wahl hat
hat die Qual !
Ja ja, so heißt es und so ist es auch.
Wir sind nun dabei unsere Fliesen für den Wohnbereich (für unten),
unsere Badfliesen und den Bodenbelag Laminat (für oben) aussuchen.
Für oben, das Laminat, haben wir uns zum Glück schnell entschieden:
Farbe: Nußbaum
Nur welche Marke?
Kennt jemand den Unterschied zwischen Logoclic (Silenzio) und Loc ?
Der Preisunterschied ist hier enorm !?
![](http://photos1.blogger.com/blogger/1041/3184/320/Nussbaum.0.jpg)
Beim Mäusel in Bad Vilbel haben wir für's obere Bad diese dunkelgrauen Fliesen entdeckt:
![](http://photos1.blogger.com/blogger/1041/3184/320/Badfliesen.0.jpg)
Als Bodenfliesen (für unten den Wohnbereich) gefällt uns diese hier
aus hellgrauem Feinsteinzeug:
![](http://photos1.blogger.com/blogger/1041/3184/320/Bodenfliesen.jpg)
Diese Fliese ist jedoch unglasiert, durchgefärbtes Feinsteinzeug.
Hat jemand hier schon Erfahrungen gesammelt ?
Sind diese für Küche, Bad, Kamin etc. geeignet ?
Freue mich über Feedback !
Ja ja, so heißt es und so ist es auch.
Wir sind nun dabei unsere Fliesen für den Wohnbereich (für unten),
unsere Badfliesen und den Bodenbelag Laminat (für oben) aussuchen.
Für oben, das Laminat, haben wir uns zum Glück schnell entschieden:
Farbe: Nußbaum
Nur welche Marke?
Kennt jemand den Unterschied zwischen Logoclic (Silenzio) und Loc ?
Der Preisunterschied ist hier enorm !?
![](http://photos1.blogger.com/blogger/1041/3184/320/Nussbaum.0.jpg)
Beim Mäusel in Bad Vilbel haben wir für's obere Bad diese dunkelgrauen Fliesen entdeckt:
![](http://photos1.blogger.com/blogger/1041/3184/320/Badfliesen.0.jpg)
Als Bodenfliesen (für unten den Wohnbereich) gefällt uns diese hier
aus hellgrauem Feinsteinzeug:
![](http://photos1.blogger.com/blogger/1041/3184/320/Bodenfliesen.jpg)
Diese Fliese ist jedoch unglasiert, durchgefärbtes Feinsteinzeug.
Hat jemand hier schon Erfahrungen gesammelt ?
Sind diese für Küche, Bad, Kamin etc. geeignet ?
Freue mich über Feedback !
die Erschließung des Grundstückes ist bald beendet
Hier Bilder von unserer letzten Grundstücksbesichtigung :
(ist leider schon etwas länger her)
![](http://photos1.blogger.com/blogger/1041/3184/320/Grundst%3F%3Fck.jpg)
![](http://photos1.blogger.com/blogger/1041/3184/320/Grundst%3F%3Fck%202.jpg)
Die Erschließung ist mittlerweile sogar bald beendet.
Von den anderen Bautagebüchern konnte ich entnehmen, dass die Straße
bereits asphaltiert ist.
Wir müssen daher nun Gas geben und alle Anträge so schnell wie möglich stellen,
dabei helfen uns zum Glück unser Bauleiter und der Architekt von Libella.
(ist leider schon etwas länger her)
![](http://photos1.blogger.com/blogger/1041/3184/320/Grundst%3F%3Fck.jpg)
![](http://photos1.blogger.com/blogger/1041/3184/320/Grundst%3F%3Fck%202.jpg)
Die Erschließung ist mittlerweile sogar bald beendet.
Von den anderen Bautagebüchern konnte ich entnehmen, dass die Straße
bereits asphaltiert ist.
Wir müssen daher nun Gas geben und alle Anträge so schnell wie möglich stellen,
dabei helfen uns zum Glück unser Bauleiter und der Architekt von Libella.
Montag, Juni 12, 2006
Libella in Ziesar
In Ziersar steht das Fertigstellungswerk von Libella.
Und wir waren dort und haben dieses Werk besichtigt.
Es war sehr beeindruckend zu sehen, wie in den großen Hallen die einzelnen Hausteile erstellt werden.
Die einzelnen Wandteile werden komplett zusammengestellt, mit Fenstern, erster Verputz und warten dann auf Ihren Aufbau auf dem entsprechenden Grundstück.
![](http://photos1.blogger.com/blogger/1041/3184/320/Libella2.jpg)
![](http://photos1.blogger.com/blogger/1041/3184/320/Libella3.jpg)
![](http://photos1.blogger.com/blogger/1041/3184/320/Libell4.jpg)
Vor Ort erfolgt dann der Feinschliff, wie Außenfassade, Estrich, Innenausbau
(Maler und Tapetzierarbeiten, Boden, Sanitäranlagen und Elektroarbeiten).
Der reine Hausaufbau dauert bei solch einem Fertighaus lediglich 2-3 Tage,
dann ist es bereits "wasserfest".
Nach weiteren 2 Tagen ist das Dach fertig und die Außenfassade angebracht.
1 Woche Geduld benötigt der Estrich, danach kann der Innenausbau starten
(ca. 3 Monate sollte man hier einrechnen).
Hört sich doch sehr zügig an nicht wahr ?!
Und wir waren dort und haben dieses Werk besichtigt.
Es war sehr beeindruckend zu sehen, wie in den großen Hallen die einzelnen Hausteile erstellt werden.
Die einzelnen Wandteile werden komplett zusammengestellt, mit Fenstern, erster Verputz und warten dann auf Ihren Aufbau auf dem entsprechenden Grundstück.
![](http://photos1.blogger.com/blogger/1041/3184/320/Libella5.jpg)
![](http://photos1.blogger.com/blogger/1041/3184/320/Libella2.jpg)
![](http://photos1.blogger.com/blogger/1041/3184/320/Libella3.jpg)
![](http://photos1.blogger.com/blogger/1041/3184/320/Libell4.jpg)
Vor Ort erfolgt dann der Feinschliff, wie Außenfassade, Estrich, Innenausbau
(Maler und Tapetzierarbeiten, Boden, Sanitäranlagen und Elektroarbeiten).
Der reine Hausaufbau dauert bei solch einem Fertighaus lediglich 2-3 Tage,
dann ist es bereits "wasserfest".
Nach weiteren 2 Tagen ist das Dach fertig und die Außenfassade angebracht.
1 Woche Geduld benötigt der Estrich, danach kann der Innenausbau starten
(ca. 3 Monate sollte man hier einrechnen).
Hört sich doch sehr zügig an nicht wahr ?!
Dienstag, Juni 06, 2006
die Finanzierung steht
Christian's Mutter diverse Beratungsgespräche hinter sich gebracht hatte
(darauf möchte ich jedoch hier nicht näher eingehen)
Insider wissen Bescheid ;-)
sind wir nun mit spitzen Konditionen zur Sparkasse gewechselt und werden dort die Finanzierung für unser Großprojekt in Angriff nehmen ...
"an die Mäuse fertig los...."
(darauf möchte ich jedoch hier nicht näher eingehen)
Insider wissen Bescheid ;-)
sind wir nun mit spitzen Konditionen zur Sparkasse gewechselt und werden dort die Finanzierung für unser Großprojekt in Angriff nehmen ...
"an die Mäuse fertig los...."
Abonnieren
Posts (Atom)