![](http://photos1.blogger.com/blogger/1041/3184/320/DSC05759.jpg)
Heute begannen *zum Glück im Trockenen* die Arbeiten an der Außendämmung.
Es wurde der gesamte Keller mit Betumfarbe gestrichen... nun kann es über das Woende erstmal trocknen ...
![](http://photos1.blogger.com/blogger/1041/3184/320/DSC05768.jpg)
Auszug Internet:
Außendämmung
Da die Außendämmung von Kellerwänden (Perimentärdämmung) ständig mit dem feuchten Erdreich in Berührung ist, kommt nur die Verwendung feuchtigkeitsunempfindlicher Dämmstoffe wie XPS-Hartschaumplatten oder Automatenplatten aus EPS in Frage. Darüber hinaus sollte eine Drainage errichtet und die Keller-außenwände 2-lagig mit Bitumenbahnen isoliert werden.
![](http://photos1.blogger.com/blogger/1041/3184/320/images.7.jpg)
ENERGIESPAR-TIPP
Gehen Sie beim Keller kein Risiko ein und sparen Sie bis zu 30% Heizkosten. Isolieren Sie den Keller innen am Boden und außen an den Wänden 2-lagig mit Bitumenbahnen. Sie wehren damit jede Art von Feuchtigkeit ab. Heizungsrohre in unbeheizten Kellern isolieren. Das spart Heizkosten und schont die Umwelt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen