Montag, März 05, 2007

unser erstes eigenes Gartenzubehör

Bauhaus sei dank :-)

Schubkarre zum Selber Zusammenbauen:

Betätigunstaste fürs WC


Am Wochenende stellten wir leider noch fest, dass die bestellten WC-Drücker zu klein für die Öffnung in der Wand sind. Zur Auswahl stehen nun nur noch 2 verschiedene Designs des Spülkastenherstellers. Das wurde uns leider erst jetzt mitgeteilt. Als Tipp also, dies bei der Bemusterung klären.

Neuigkeit:
Tja ja nach Rückfrage bei Jomo besteht nun leider nur noch 1 Auswahl zum Jomo TSR und zwar entweder in Start+Stopp-Funktion oder in 2 Mengen-Technik. Achso ja und ob in weiß oder in chrom ...

Naja jetzt fällt uns die Entscheidung wenigstens nicht all zu schwer ;-) ->immer das Positive herausfiltern ...

Zwischenstand kurz vorm Ziel

Die Linie ist schon zu sehen. Die letzten Hürden müssen noch aus dem Weg geschafft werden. Der heutige Tag erwies sich als sehr ereignisreich.

In der Mittagspause hatten wir uns an der Baustelle getroffen, um noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen. Dabei überraschte uns der Schornsteinfeger. Leider hatte er zu bemängeln, dass der Schornstein zu kurz und der Abstand zum Dach zu klein sei. Der Schornstein sollte 20cm höher und der Abstand zum Holz mind. 5cm betragen.

Als nächstes klopfte der Techniker der Stadtwerke Langen an der Tür. Der Stromanschluss wurde nun endlich um 30cm verschoben und kann jetzt weiter verarbeitete werden.

Zum guten Schluss kam noch der Estrichleger und füllte die fehlende Lücke am oberen Ende der Treppe. In 2 Wochen darf hier nun auch das Laminat verlegt werden.

Dienstag, Februar 27, 2007

Libella 's offene ToDo

Und keiner meldet sich :-/

Aktualisierung: Unser Bauleiter war heute Mittag vor Ort und hat mich darauf hin angerufen

1. große Lücke zwischen Treppenaufstieg im OG und Estrichfußboden muss ausbetoniert werden (Estrichbauer)
und von unten muss die Gipskartondecke ebenso verschlossen werden (Trockenabuer) da das Treppenloch für die Treppe wohl zu groß war ...

Das eilt, da der Estrich dann wieder erst trocknen muss.
Und wir wollen bald schon das Laminat dort verlegen ...


Aktualisierung: der Estrichbauer wollte heute nachmittag die Löcher ausbetonieren, doch leider musste der Termin verschoben werden, da die Fliesenleger frische Bodenfliesen verlegt haben ,was wir super super super finden: juchuuuh, jedoch darf erst einmal keiner drauf ....


2. Strom ?
a) Elektriker lassen nichts mehr von sich hören ? wann werden wir an den Strom angeschlossen ?
b) Wandschalter falsch montiert, wann werden diese verlegt bzw. auch neu geroutet?

Aktalisierung: Der Elektriker von Libella klärt direkt mit den SW Langen ab, dass erst noch der angebrachte Zählerkasten (von den SW Langen) wieder versetzt werden muss ...


3. Gerüst ?

Neue Info: Gerüst bleibt erst noch einmal, bis das mit den neuen bzw. den ursprünglich bestellten Ziegeln vom Tisch ist und wir zufrieden unser neues Dach bestaunen können ...



4. Keramikaufsatz für Schornstein fehlt -> hatte der Ofenbauer + Schornsteinfeger reklamiert

Neue Info: Den Schornstein und das "Problem" will sich der Bauleiter vor Ort anschauen


5. unsere Mängelliste vom TÜV- Gutachter ist auch noch offen und wurde noch nicht zum Ausbessern angegangen ?!

noch offen



da bleibt nur weiterhin für uns abzuwarten und ein Bier zu trinken ;-)

Montag, Februar 26, 2007

weiterer Zeitplan



Ende der Woche soll bereits mit dem Verspachteln der Wände und anschliessendem Verputzen begonnen werden... Daumen drücken, dass der Zeitplan dann auch so klappt ...




zum Vergrößern auf das Bild klicken

Tipp zur Fliesenbestellung

So früh wie möglich den Fliesenleger mit ins Boot holen und genau ausmessen wieviel qm an Fliesen bestellt werden sollte.

Wir haben leider zu wenig Wandfliesen für das Bad im OG bestellt und mussten nun welche nachbestellen.

Doof gelaufen, denn ausgerechnet unsere Charge ist leer und es kann passieren, dass aus der neuen Charge die Farbe oder Größe abweicht.
Aber was sollen wir machen, wir müssen nochmal einige Pakete nachbestellen.

Und nun abwarten, bis diese dann abgeholt und dann vom Fliesenleger verlegt werden können...

Fliesen legen geht weiter

Juchuh. Bei uns geht es nun mit dem Fliesen verlegen weiter.

Im Bad im OG wurden nun die Wand und Bodenfliesen fachgerecht verlegt.




hier fehlt noch unsere Badewanne:

(okay und es fehlen noch ein paar letzte weiße Wandfliesen; s. Post "Tipp zum Fliesenbestellen")



die restliche Wand wird dann noch demnächst verspachtelt und verputzt ... und zum Teil hellblau/türkis angestrichen (mit einer Latexfarbe)


Und grande Überraschung:




auch im Erdgeschoss haben die Jungs bereits losgelegt und den Küchenbereich gefliest !
Juchuh, so kann es weitergehen ...

grande Chaos am frühen Morgen

Erdung ja / nein ? Badewanne Stahl ja / nein ?

Mir ist schon gleich heute Morgen mein Frühstücksbrötchen im Halse stecken geblieben.

Denn nach dem 1. Anruf von Christian: müssten wir unsere bestellte Stahlbadewanne wegen fehlender Erdung im Bad OG wieder abbstellen und uns eine Acrylwanne aussuchen ?
Welche dann 3 - ? Wochen Lieferzeit hätte ?! Und siehe auch unser Post vom 22.8.2006 -> es dauerte einige Wochen bis wir damals überhaupt uns für eine Wanne entschieden hatten ...
Und Zweitens fehlten die Montageelemente für die Waschbecken in der Vorwand.

Mir war zum Weinen zumute.

Aber der 2. Anruf nahm zum Glück meinen Kummer. Wir können unsere Stahlbadewanne behalten und die Waschbecken werden mittels Dübeln angebracht. Ist auch so vorgesehen... Puuuuuuh

Ganze Aufregung in diesem Falle mal umsonst ;-)

Sonntag, Februar 25, 2007

Anstrengendes Wochenende überstanden



An alle lieben Helferlein noch einmal ein DICKES DANKESCHÖÖÖÖN !

Das war echt ein klasse Job ! Bilder und Video dazu gibt es demnächst ;-)

Donnerstag, Februar 22, 2007

Fast wie das Original




Kommt unserem Traumhaus immer näher ;-))))

Unsere Treppe ist nun auch montiert




Jetzt kann auch Oma sich das Obergeschoss anschauen kommen ;-)


Die Treppe wurde montiert und ist bereits abgeklebt, so dass das Verspachteln und Verputzen der Wände beginnen kann.

Auch das Fliesenverlegen im Bad oben kann nun losgehen. Denn ohne Treppe wäre es beschwerlich gewesen, die sehr sehr schweren Fliesen auf nur einer Leiter hinauf zu befördern.


Upps, hier hat sich doch ein Fehler eingeschlichen.
Wer findet den Bau- Fopa ?


Unsere Innentüren sind montiert

Jetzt dürfen die chicen weißen Holztüren nur nicht dreckig werden ...
Hier unsere Schlafzimmerinnentür.



und hier der von uns ausgewählte Türgriff (aus dem Standardprogramm von Libella, also mal ohne Aufpreis)

Mittwoch, Februar 21, 2007

Einbruch



Achtung !

Kopie aus dem Bautagebuch von Katrin & Dirk:


"Im Brühl wird geklaut...

Heute hat unser Rohbauleiter erzählt, nur 2-3 Grundstücke neben uns wurde in der Nacht eingebrochen. Die Tür wurde auf aufgebrochen, und einiges geklaut bzw. "demontiert" (Heizkörper etc.).

Also: Achtsam sein."


Bitte daher ein Jeder von uns lieber zweimal hinsehen, für unsere Nachbarschaftshilfe ! Und bei dubiosen nächtlichen Ationen "Holzauge sei wachsam" !


s. auch hier mehr dazu unter
www.Egelsbach.de
Service
Kriminalprävention
Ringmaster Egelsbach

Dienstag, Februar 20, 2007

verstecktes Viebrockhaus

Moment einmal , da mussten wir doch zweimal hinschauen ;-)



Tatsache: hierunter verbirgt sich ein Neubauhaus von Viebrock "Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter wir bauen zu jeder Jahreszeit " ... oder so ähnlich lautet der Slogan ;-)

Wände verspachteln, verputzen und streichen

bei Barbara & Georg sind die Handwerker schon richtig weit voran gekommen:



hier der Flur : gespachtelt, geschliffen, Sand und Streichputz mit einer Schwammwischtechnik aufgetragen und mit Farbe weiß gerstrichen



Des Weiteren sind bei den Beiden die Glühbirnenfassungen montiert und es brennt Licht.
Und das Bad im EG wurde mit den weißen Wandfliesen verschönert.

Die Innentüren liegen zur Montage bereit und der Tischler ist dabei die Türrahmen zu fertigen.

So kann es bitte weiter gehen :-)

die Treppe ist da

und bei Barbara & Georg ist sie bereits fertig montiert und abgeklebt :




hier ein Blick hinab :

Donnerstag, Februar 15, 2007

unser Nachbarhaus

wurde nun innerhalb von zwei Tagen aufgestellt ...

Wauh :-)

hier steht es nun :



Mal sehen, wann es bei den Nachbarn von Georg und Barbara los geht ...
Dann wäre es bald schon richtig "ruhig" um uns herum ...

Zumindestens bis der Kinderspielplatz -> gegenüber von uns <- dann eingeweiht wird ;-)



Achso, unser Hausaufbautrupp vom ersten Tag ist wieder vor Ort. Die Photovoltaikanlage von Barbara & Georg wird installiert :

Heizkonvektor kleines Bad

Nachdem wir den zu großen Heizkonvektor bei uns im kleinen Bad reklamiert hatten, erhielten wir nun ein kleineres Gerät.

Dieses wurde auch gleich von den Elektrikern eingebaut.

Ist schon platzsparender in dem kleinen Badbereich:





Zum Glück mussten auch die Fliesen bei der Umbaumaßnahme nicht leiden...

Deckenauslässe

"never ending story"

das wir so hartnäckig auf die korrekte Stelle des Deckenauslasses beharrt haben, hat sich bewährt...

Die Elektriker sind dafür nicht verantwortlich, haben aber nun netterweise auch die letzten beiden Deckenauslässe (im Küchenbereich) noch nach unserem Ursprungsplan verlegt.

hier eine verlegte und auch wieder zugespachtelte Stelle:





So sitzen später die Decken- Lampen an der richtigen (hoffen wir zumindestens, da liegt die Schuld dann bei uns) Stelle.

Tipp: Zollstock als ständigen Begleiter mit sich führen ;-)

Montag, Februar 12, 2007

tres chic

Die Baustelle wurde vorletztes Wochenende von Barbara & Georg aufgeräumt.

Tres chic:

Verspachteln

Die Spachtelarbeiten bei Barbara und Georg haben begonnen

und die Verputzer kamen bis jetzt gut voran:

Donnerstag, Februar 08, 2007

Tapete oder Putz

Leider gehen die Meinungen hier auseinander und welchen Beitrag man auch liest, entscheiden kann man sich danach nicht wirklich.

Vorteile / Nachteile Tapete

Vorteile / Nachteile Putz


Wer kann hier kurz und knapp uns wertvolle Tipps zur Entscheidungsfindung nennen ?

Oder wo kann man neue Anregungen sammeln ?

Terminplan Innenausbau



bitte zur Vergrößerung auf den Terminplan klicken ...


Kurze Fakten:
bei uns geht es erst so richtig am 20.02. wieder weiter -> mit der Fliesenverlegung im Bad OG und den Bodenfliesen dann im EG ...

In der Zwischenzeit wird vielleicht auch schon bei uns (bei Barbara und Georg geht es zur Zeit schon dort zur Sache) verspachtelt ...

Und nächste Woche kommen die Elektriker und schliessen hoffentlich alle Zähler &Co. an. Des Weiteren hoffen wir auf einen kleineren Heizkonvektor im Bad EG und auf noch eine Verlegung zweier Deckenauslässe (im Küchenbereich).

Montag, Februar 05, 2007

Blower Door Test



Der Blower-Door-Test soll heute in unseren Häusern durchgeführt werden.
Ergebnisse daraus folgen.

Mehr Infos zum Blower - Door -Test:
http://de.wikipedia.org/wiki/Blower-Door-Test


Tipp: Blower-Door-Test vor dem Verspachteln der Decken + Wände durchführen

Donnerstag, Februar 01, 2007

Steckdosen gesetzt

Seit Mittwoch Abend sind die Elektriker fleissig am Werk.

Wir hatten sie getroffen und gebeten, die Deckenauslässe im EG nach unserem Ursprungsplan zu verlegen.

Das haben sie auch zum Glück ! (s. dazu Artikel vom:14.01.07)
Zwar ein paar wenige "Fehllöcher" aber das Kabel sitzt nun in der Mitte :




Ansonsten sind sie schon weit gekommen und haben angefangen die Steckdosen zu setzen, sogar der "Gong" ist schon montiert ;-)


Hier eine Steckdosen- + Schalterleiste mit Dimmer für die Küche :

Mittwoch, Januar 31, 2007

unser kleines Bad



Juchuh, die ersten Wandfliesen wurden professionell gefliest.

Mit strahlendem Gesicht haben wir gleich am Abend das Werk begutachtet ;-)


Nur in der Dusche wurde bis fast an die Decke gefliest, ansonsten nur bis auf die Höhe der Toilettenvorwand. Der Rest wird dann tapeziert und mit einer wasserfesten Farbe (Latex z.B.) gestrichen.




Das "kleine" Heizgerät hier muss leider sein, nimmt zwar -im doch so schon recht kleinen Bad- ganzschön viel an Platz weg, aber kommen wir leider nicht umhin :

Dienstag, Januar 30, 2007

TÜV- Gutachten

Ca. 2 Stunden ist der TÜV- Gutachter mit uns prüfend durch das Haus.
Vorweg : *allem im allem* ist es ok

Der Profi hat uns wertvolle Tipps gegeben und auch Mängel gefunden.

Nach kurzer Vorabinfo mit dem Bauleiter, sind diese auch berechtigt und werden noch behoben. Wir werden uns hier mit dem Bericht vom Gutachter noch einmal mit dem Bauleiter in aller Ruhe durch das Haus bewegen und alle offenen Punkte klären.

Die Mängel sind zum Glück kleinerer Natur und können behoben werden : Das ist für uns das Wichtigste und wir sind sehr sehr happy & erleichtert !

Sicherlich können jetzt auch noch weitere Dinge passieren (wie beim Blog- Kollegen-> Beschädigungen beim Einbau der Treppe oder Ähnliches) aber das Hauptgerüst steht !

Fazit: wir sind froh, uns für einen TÜV- Gutachter entschieden zu haben. In der Summe sind die Gebühren unwesentlich. Die Tipps sind hilfreich und die Mängel hätten wir so nicht entdeckt.

Beispiele der Tipps und Mängel:

- Blower Door Test umgehend durchführen lassen -> bevor Verspachtelt + Tapeziert wurde

- Estrichscheinfugen mit Epoxidharz verschliessen, um Bodenbeläge unterhalb der Türen durchlaufen zu lassen DIN 18560

- Estrichrandstreifen erst nach Bodenbelagverlegung abschneiden, um Schallbrücken zw. Bodenbelag und Wand zu vermeiden

- Dachbodenklappe noch nicht ausreichend luftdicht angebracht

- Deckendurchbrüche (Keller) nicht ausbetoniert, Trittschalldämmung hat so in diesem Bereich kein ausreichendes Auflager

- Unterhalb der Falleitung (Keller) fehlt in der Sammelleitung ein Revisionsschacht, um evtl. Verstopfungen zu beheben


Ich werde hier nicht alle Mängel erwähnen, da bei jedem Hausbau hier sicherlich wiederum andere auftauchen werden. Ein Verlass auf Vollständigkeit kann es daher nicht geben.

Freitag, Januar 26, 2007

das kleine Bad wird der "erste Streich"

und der Zweite folgt dann sicherlich ;-) sogleich ...


Ab Mittwoch wird nun unser kleines Bad im Erdgeschoss gefliest. Aber nur die Wandfliesen erst einmal.
Hierfür haben wir heute den Fliesenkleber, das Silikon und die Fugenfarbe beim "Fliesen- Haus" in Münster geordert.





Der Estrich wird noch ca. 3 Wochen trocknen, dann geht es mit den Bodenfliesen weiter.

Hier mal ein paar Impressionen aus unserem unterem Wohnbereich :


unser HAR

Hausanschlussraum ...

hört sich ganz harmlos an ;-) ist aber einiges los dort :




die Heizungsinstallateure haben fleissig gearbeitet und den Platz ganzschön ausgefüllt,
aber Platz für den Trockner & die Waschmaschine und das Waschbecken haben sie uns zum Glück doch noch gelassen ;-)

Dienstag, Januar 23, 2007

Heizung läuft

So langsam wird es mollig warm bei uns :-)

Heute Abend erhalten wir die ersten Instruktionen, wie die Heizungsanlage zu bedienen ist ...
Denn die Heizungsinstallateutre sind nun soweit fertig.

Anfang nächste Woche kommen die Elektriker und dann gibt's auch Strom und Licht :-)

Freitag, Januar 19, 2007

Estrich ist drinne

Der Estrich wurde mittlerweile komplett gegossen.

Ca. 3 -4 Tage nicht begehbar.

Tipp: mit dem Estrichbauer direkt besprechen, dass er Messpunkte zur Messung der Restfeuchte setzt.

Mittwoch, Januar 17, 2007

Holzfassade




Sehr sehr fleissig wurde am Dienstag und Mittwoch unsere skandinavisch- rote Holzfassade montiert.


hier ein Blick auf den Hauseingang von Königs:




Sieht doch gleich viel *häuslicher* aus :-)

und hier der Süd- West Blick auf den künftigen Gartenbereich König / Keth:

Sonntag, Januar 14, 2007

Trockenbauarbeiten soweit fertig

Nun wird es so langsam schon richtig wohnlich. Und so hell.

Die Trockenbau - Handwerker haben nun in allen Räumen die Decken fertig gedämmt und verkleidet.

Tipp: mit den Handwerkern vor Ort den genauen Platz des Deckenauslasses besprechen z.B. über den Küchenzeilen oder dem Essplatz und am Besten an der Decke markieren.

Denn sonst kann es passieren, dass trotz Absprache & zurückgelassenem Plans, der Deckenauslass nicht 150 von der Wand sondern 175 von der Wand entfernt angebracht wird.... was sind schon 25 cm ...



Und hier im Flurbereich fehlt der Deckenauslass / die Kabel für unsere Lampe leider komplett.




Aber auch eine gute Nachricht soll hier verewigt werden:

Bei Barbara & Georg wurde alles zur Zufriedenheit erledigt und auch nach Wunsch verlegt.
:-)


Nun kann ab Montag der Estrich gegossen werden.
Dann heißt es für uns 2-3 Tage Baustellenverbot, denn der Estrich muss erst antrocknen.
Komplett austrocknen dauert ca. 4 Wochen ...
Wir hoffen, mit angeschlossener Heizung geht das etwas schneller.

Donnerstag, Januar 11, 2007

Zweite Beschwerde an den Gf von Libella

Es war noch im alten Jahr, wo wir eine 2-seitige schriftliche Beschwerde (und vorab sogar via Mail) an den Geschäftsführer von Libella richteten.

Unser Sorgenkind ist nach wie vor : die Dacheindeckung

Wir lassen uns hier nicht mit einer lieblos montierten Alternative - s. unser Eintrag vom 22.12.2006 - abspeisen.

Leider erhielten wir darauf nur eine telefonische Info vom Bauleiter, dass der Schreiner / Dachdecker, wer auch immer, nun an den Ziegeln noch Korrekturen vornehmen würde und dann wäre es ja gut.

Nein, garnichts ist gut.

Wir erwarten eine schriftliche Stellungnahme mit Lösungsideen vom Gf von Libella!
Kann man auf einen Brief nicht auch eine schriftliche Antwort erwarten ?

Wir sind nun soweit verärgert, dass wir auf unsere Ursprungsziegel bestehen.
D.h. für Libella, alle Ziegeln wieder runter, neu latten und dann neu aufdecken.
Und das bitte professionell und im Einklang mit der Photovoltaikanlage !

Mittwoch, Januar 10, 2007

keine Einhaltung von Versprechen

Tja leider muss man solche Erfahrungen beim Hausbau wohl leider auch kennen lernen.

Versprochen wird viel und alles "kein Problem" und "das machen wir für Sie".

Und dann verlässt man sich als gutgläubiger Bauherr darauf. Zunächst zumindestens.

Mit Ärger und Enttäuschung blicken wir nun leider auf den Verkaufsberater von Libella. Der uns soviel versprochen hatte. Und alles war "kein Problem , das machen wir für Sie". Und nun erhalten wir Post vom Nachbarn , welcher verständlicherweise sehr verärgert ist, da damals der Baustrom von seinem Kasten "abgezapft" wurde.
Doch der Verkäufer, welche sich mit ihm gütlich einigen wollte : telefonisch nicht zu erreichen. keine Reaktion !
Nun haftet dieser peinliche Schaden an uns :-/

Was sagt man dazu ?
Wir können nur sagen, dass wir leider viel zu gutgläubig waren und dem Verkäufer und Bauleiter hier vertrauten.
Doch wir haben gelernt und gerade ein Dickes Dankeschön an Barbara, die sich nun um viel selbst kümmert -> wie unseren Baustrom und ein Standwasserrohr zu besorgen !

Müllhalde oder Baustelle

Tja leider ist der Unterschied kaum zu erkennen:



Nun haben wir zwar einen Container ausgetauscht bekommen, doch es fühlt sich keiner von Libella nun verantwortlich, den vorab fleissig gesammelten Müll, nun auch in den neuen Container einzuräumen.

Peinlich für uns Bauherren, aber sollen wir das auch noch selber aufräumen ?

Böser morgendlicher Blick vom Bauherren :



Ps. im Hintergrund stehen schon unsere Estrich - Silos ...

Achtung ! Änderung des Bebauungsplans "Im Brühl"

Achtung !!!
liebe neue Bewohner des Neubaugebietes "Im Brühl" bitte nachfolgenden Eintrag lesen !

Hier ein aktueller Kommentar zu unserem Blog zum Thema : Änderung des Bebauungsplans im Brühl :

"
Liebe Nachbarn,

seit einiger Zeit verfolgen wir Euren Web-Blog (wie viele andere auch!) und finden es sehr informativ und hilfreich, dass Ihr Eure Erfahrungen den anderen Bauherren im Brühl zur Verfügung stellt.

Da wir leider keinen Web-Blog haben und möglichst viele Bauherren erreichen möchten, wollten wir Euch auf diesen Weg über eine geplante gravierende Änderung des Bebauungsplans informieren. Es wäre super, wenn ihr diese Information in Eurem Web-Blog aufnehmen könntet, damit möglichst viele Bauherren informiert werden:

Es wird beabsichtigt bei den Grundstücken auf denen eine 3-geschössige Bebauung möglich ist, im Bebauungsplan unter Anderem folgendes zu ändern:
- die bisherige Dachneigung von mindestens 35-40° bei 3-geschössigen Bauten soll auf 10° verringert werden
- Die bisherige Traufhöhe von 9m soll komplett aufgehoben werden

Dieses hat als Konsequenz, dass breitere und massivere Gebäude möglich sind und in unmittelbarer Nachbarschaft zu unseren Ein- und Zweifamilienhäuser große Wohnblöcke gebaut werden . Unter Anderem würde die Optik des Baugebiets auch drunter leiden, dass keine Sattel- oder Zeltdächer mehr erforderlich sind.


Einige Investoren im Neubaugebiet werben schon fleißig mit massiven Mehrfamilienhäusern mit mehr als 10-15 Wohneinheiten haben, obwohl die Änderung des Bebauungsplans noch nicht beschlossen ist. Auf Nachfrage bei einem im Baugebiet befindlichen Verkaufscontainern wurde uns auch mitgeteilt, dass dieses Bauvorhaben so gut wie genehmigt ist, da es so schon mit den zuständigen Behörden abgesprochen sei.

Viele von uns fühlen sich von der Terramag/ Gemeinde arglistig getäuscht, da bei den Unterlagen zur Vermarktung der Grundstücke von einer „Auenlandschaft mit viel Grünfläche und attraktiven Bauplätzen für Einzel- und Doppelhausbehausung“ geschrieben wurde. Über Wohnblöcke wurde nie ein Wort verloren. Nachdem nun bekannt wird, was wirklich im Brühl gebaut werden soll, werden diese Zusicherungen lapidar als " Fehler bei der Vermarktung" abgetan! (Einige graphische Darstellungen der geplanten Änderungen des Bebauungsplans insbesondere auch im Vergleich zum Exposé von Terramag haben wir auch als pdf-Datei verfügbar)

Wir versuchen so viele Bauherren wie möglich zu mobilisieren und unsere Enttäuschung bei den Gemeindevertretern zu bekunden.
Am 13. Februar tagt der Bauausschuss, der die Änderung des Bebauungsplans besprechen wird, um sie anschließend der Gemeindeverwaltung zur Abstimmung vorzulegen.

Die Einspruchfrist ist leider zum 31.12. abgelaufen. Trotzdem wäre es sinnvoll, wenn möglichst viele Bauherren ihre Verärgerung bei den Gemeindevertretern kundtun. Inzwischen sind uns bereits 12 betroffene Bauherren bekannt, die sich bei den Gemeindevertretern schon geäußert und zum Teil auch Einspruch eingelegt haben. Die CDU in Egelsbach hat dieses auch schon auf ihre Homepage aufgenommen. www.cdu-egelsbach.de oder als pdf-Datei. Auch von Seiten der SPD hoffen wir auf Unterstützung.

Für weitere Rückfragen könnt Ihr uns gerne kontaktieren:

Marc Wellner & Astrid Usandizaga


Marc.Wellner@dlh.de
Astrid.usandizaga@arcor.de
Tel: 0163-7373237
"

Dienstag, Januar 09, 2007

Außenputz und Innenarbeiten



Am Donnerstag Morgen sollen wir bereits den Außenputz abnehmen.

Die Verputzer sind schon fleissig am Werk.
So viel zu verputzen gibt es auch nicht, denn unser Haus besteht aus großen Teilen aus einer Außen - Holzfassade.

Finde das Wetter am 9. Januar zumindestens uns gegenüber sehr gnädig, denn bei Frost -was für diese Jahreszeit passend wäre- hätte der Außenputz nicht angebracht werden können.

Auch die Innenarbeiten (Trockenbau) das Dämmen der Decken und Abdichten derer mit Gipskartonplatten , verläuft gut. Wir konnten sogar noch bestimmen, wo genau die Deckenauslässe für die Lampen sitzen sollen. Dass wir z.B. eine Lampe genau über unserem zukünftigen Essplatz anbringen können, ohne lästige Verlängerugskabel.

Hier ein Blick in das zukünftige Büro:

Montag, Januar 08, 2007

alles lieferbar, wie wunderbar

Mittlerweile ist jegliche Bestellung von uns bereits eingetroffen. Ist das nicht super :-)))
Wenn schon keine Dachziegel nach unserem Wunsch, dann klappen unsere eigenen Bestellungen wenigstens ! Vielleicht hätte Libella auch uns die Bestellung der Ziegel überlassen sollen ;-)

Unser Kaminofen wartet schon sehnsüchtig auf uns, die Küche ist fertig gebaut, die Sanitärobjekte stehen bereit, die Fliesen sind aus dem Ausland angeliefert worden und das Laminat wartet geduldig im Lager...

Jetzt fehlt nur noch der trockene Estrich ;-)

Trockenbau

Eigentlich sollte ja der Estrich gegossen werden. Doch nun haben sich zuerst die Trockenbauer ins Haus "gemogelt". Ist aber auch sinnvoll, denn nun können sie das gesamte Dämmaterial , welches sonst nur im Weg liegen würde, aufbrauchen.

Als Erstes werden nun die Decken fertig gedämmt und anschliessend mit Gipskartonplatten verschlossen. Dann ist das Häusle bald komplett dicht.

Christian war noch schnell vor Ort und hat in seiner Mittagspause noch ein Audio- Kabel an der Decke entlang verlegt ... dann stört das Kabel im Wohnzimmerbereich später nicht am Boden ...

Mittwoch, Januar 03, 2007

unser Haus löst sich bereits auf



Schon wieder schlechte Nachrichten, obwohl diesmal niemand darin oder daran arbeitet ... dennoch :

Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach fängt an den "Abflug" zu machen...

Die Bleche haben sich gelöst und eines hängt da nun rum (die anderen sind auf das Gerüst gestürzt). Eine Nachbardachdeckerin war so lieb uns dieses zu lösen, nicht dass die Anlage zerkratzt oder beschädigt wird.




Da bin ich mal gespannt, nicht dass die Anlage bereits Kratzer aufweist und dadurch beeinträchtigt ist ?!

Was haben die Libella- Dachdecker da nur mit unserem Dach + und der Photovoltaik angestellt ? ?
Professionell angebracht ist wohl was anderes :-/

Dienstag, Januar 02, 2007

Frohes Neues Jahr 2007

wir wünschen allen Blog- Lesern, Häuslebauern, neuen Nachbarn und lieben Freunden ein
Frohes neues Jahr !


Im Moment bleibt uns nur abzuwarten und zu hoffen, dass alles gut startet im Jahr 2007.
Am 8.1. geht's nämlich los "Im Brühl 61 - 63", mit der Estrich- Verlegung.

Wir sind zur Zeit damit beschäftigt, einen Maler für die Spachtelarbeiten zu finden, Angebote von Fliesenlegern zu vergleichen und zu überlegen, was wir nun doch selbst machen werden (wie Laminat verlegen, Wände selbst tapezieren und und und....).
Denn die Gesamtpakete (Fliesen verlegen, Malerarbeiten, Laminatverlegung) sind uns doch viel zu teuer. Mal sehen, wo wir nun noch sparen können.